Gynäkologische Vorsorge – Ihre Gesundheit im Mittelpunkt

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen – ein wichtiger Beitrag zu Ihrer Gesundheit

Die gynäkologische Vorsorge ist ein wesentlicher Baustein für Ihre Gesundheit. Sie ermöglicht es, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und wirkungsvoll vorzubeugen. Dazu gehören unter anderem der Krebsabstrich (Pap-Test), die Brustuntersuchung, die Tastuntersuchung des Beckens und die Inspektion der Vulva. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen lassen sich Erkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs oder Auffälligkeiten im Unterleib frühzeitig feststellen.

Auch wichtige Themen wie die HPV-Impfung, die Beratung zu Infektionsrisiken sowie die Begleitung rund um die Wechseljahre sind Teil der gynäkologischen Vorsorge. Die Vorsorgeuntersuchung richtet sich nicht nur an Frauen mit Beschwerden – auch wenn Sie sich gesund fühlen, ist es sinnvoll, diese Kontrollen regelmäßig wahrzunehmen.

Gynécologie, examen des seins

Gynäkologische Vorsorge in Bern – regelmäßige Kontrolle für Ihre Frauengesundheit

Gynäkologische Vorsorge im Detail – was bei der Untersuchung wichtig ist

Die gynäkologische Vorsorge besteht aus verschiedenen Bausteinen, die zusammen helfen, Ihre Gesundheit umfassend zu schützen. Dazu gehören unter anderem der Krebsabstrich, die Brustuntersuchung, die HPV-Impfung, Ultraschalluntersuchungen und die Begleitung bei hormonellen Veränderungen. Unsere Frauenarztpraxis in Bern unterstützt Sie Schritt für Schritt und nimmt sich Zeit, alle offenen Fragen zu besprechen.

Three pink ribbons symbolize breast cancer awareness on a light pink background.

Brustuntersuchung – Früherkennung für Ihre Sicherheit

Eine regelmäßige Tastuntersuchung der Brust gehört zur umfassenden Vorsorge und ermöglicht es, Auffälligkeiten rechtzeitig zu bemerken. Dabei wird das Brustgewebe sorgfältig abgetastet, um mögliche Knoten oder Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Auch ohne ein konkretes Risiko kann eine regelmäßige Untersuchung sinnvoll sein. Die Brustuntersuchung dauert nur wenige Minuten und kann Ihnen wertvolle Sicherheit geben. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Brustgesundheit im Blick zu behalten.

Gynécologie, examen des seins
A nurse gives a vaccine injection to a patient's arm with a syringe and cotton.

HPV-Impfung – Schutz vor Gebärmutterhalskrebs

Die HPV-Impfung schützt vor bestimmten Viren, die später zu Gebärmutterhalskrebs führen können. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Prävention. Die Impfung wird meist im Jugendalter empfohlen, ist aber auch für junge Erwachsene noch möglich. In unserer Praxis beraten wir Sie ausführlich zur HPV-Impfung und dem richtigen Zeitpunkt. Die Impfung ist ein bewährter Bestandteil der modernen Vorsorge und kann helfen, das Risiko für spätere Erkrankungen zu senken.

Ultraschall in der gynäkologischen Vorsorge – Gebärmutter und Eierstöcke sicher kontrollieren

Ein gynäkologischer Ultraschall hilft, Gebärmutter und Eierstöcke genau zu beurteilen. So lassen sich Zysten, Myome oder andere Auffälligkeiten frühzeitig entdecken. Der Ultraschall ist schmerzfrei und kann unkompliziert in den Vorsorgetermin integriert werden. In unserer Praxis besprechen wir gemeinsam mit Ihnen, ob ein Ultraschall im Rahmen Ihrer Vorsorge sinnvoll ist.

Close-up of a professional conducting an ultrasound examination in a modern medical clinic.

Häufige Fragen zur gynäkologischen Vorsorge

Rund um die gynäkologische Vorsorge tauchen immer wieder wichtige Fragen auf. Viele Frauen möchten wissen, wie oft die Vorsorgeuntersuchung sinnvoll ist, welche Untersuchungen dazugehören und was dabei genau passiert. Auch Unsicherheiten zum Ablauf oder zur HPV-Impfung sind häufig. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zur gynäkologischen Vorsorge – verständlich und ehrlich. Falls Ihre persönliche Frage nicht dabei ist, nehmen wir uns im direkten Gespräch gerne Zeit dafür.

Einmal pro Jahr wird eine Vorsorgeuntersuchung empfohlen, auch wenn keine Beschwerden vorliegen. So können mögliche Veränderungen frühzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt werden. Je nach persönlicher Situation oder Vorerkrankungen kann ein anderes Intervall sinnvoll sein.

Ein erstes Gespräch kann schon im Teenageralter sinnvoll sein. Regelmäßige Kontrollen empfehlen sich spätestens ab Beginn der sexuellen Aktivität. Eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung ist spätestens dann empfehlenswert, wenn die sexuelle Aktivität beginnt oder wenn eine persönliche Kontrolle gewünscht ist.

Solche Resultate sind häufig und bedeuten meist nichts Schlimmes. Normalerweise werden wir Sie lediglich zu einem Gespräch und einer kurzen Zusatzuntersuchung aufbieten, die in den allermeisten Fällen ebenfalls zu keinem ernsten Ergebnis führt.

Die HPV-Impfung ist auch für Erwachsene noch möglich. Gerne beraten wir Sie individuell, ob die Impfung für Sie aktuell sinnvoll ist.

Eine regelmäßige Tastuntersuchung wird im Rahmen der Jahreskontrolle empfohlen . Bei Symptomen, familiärer Vorbelastung oder besonderen Risiken kann eine intensivere Kontrolle sinnvoll sein.

In der Schweiz wird eine Mammographie zur Brustkrebsfrüherkennung ab dem 50. Lebensjahr empfohlen. In vielen Kantonen werden die Kosten im Rahmen von Früherkennungsprogrammen übernommen. Bei familiären Vorbelastungen kann sie auch früher sinnvoll sein.

Ce que les patientes disent de nous

Wir freuen uns über die Rückmeldungen von Frauen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben – für viele ist es mehr als nur ein Arztbesuch.

Dr. med. Stefan Buballa: Ihr Frauenarzt in Bern – persönlich & mehrsprachig

Pour la grossesse, la contraception, le désir d'enfant et la prévention - dans un cabinet où vous vous sentez comprise.

Dans notre cabinet, le respect et l'accompagnement personnel sont au cœur de nos préoccupations. Que vous envisagiez votre première grossesse, que vous cherchiez une méthode de contraception sans hormones ou que vous souhaitiez simplement un gynécologue qui réponde vraiment à vos questions, nous sommes là pour vous. Ouvert, multilingue et avec une longue expérience.